- Heim
- Onlinekurse
- Smartphone
- Online-Kurs “Mein Smartphone”
Lehrplan
- 5 Abschnitte
- 54 Lektionen
- Lebensdauer
- Abschnitt 1: GrundlagenAlle, die ein Smartphone verwenden, können diesen Abschnitt eigentlich überspringen, denn hier erfahren Sie das, was Sie eigentlich schon wissen.9
- 1.1Einführung und Überblick20 Minuten
- 1.2Das Smartphone in Betrieb nehmen15 Minuten
- 1.3Portierung – vorhandene Mobilnummer mitnehmen15 Minuten
- 1.4Das Smartphone bedienen10 Minuten
- 1.5Schnellstartsymbole / Kontrollzentrum10 Minuten
- 1.6Vorinstallierte und wichtige Apps15 Minuten
- 1.7Apps aus dem App-Store hinzufügen10 Minuten
- 1.8Apps anordnen, entfernen und gruppieren15 Minuten
- 1.9Der Drawer (App-Schublade) – das App-Menü10 Minuten
- Abschnitt 2: Arbeiten mit AppsApps sind schon auf Ihrem Gerät installiert, aber Sie können weitere wichtige Apps hinzufügen. Wir werden uns zunächst mit Google-Apps beschäftigen und dann weitere Apps aus dem Play-Store von Google hinzufügen. Wie gelangen meine Fotos auf meinen PC? Dieses und andere Funktionen wie das Drucken von Dokumenten auf Ihrem WLAN-Drucker werden wir uns in diesem Abschnitt ansehen.16
- 2.1Die Telefon-App10 Minuten
- 2.2Ihr Adressbuch – die App “Kontakte”15 Minuten
- 2.3Ein E-Mail-Konto einrichten15 Minuten
- 2.4Kamera: Fotografieren und Videos erstellen30 Minuten
- 2.6Die App “Galerie”10 Minuten
- 2.7Die Google-App Fotos30 Minuten
- 2.8Die App Fotos auf dem iPhone30 Minuten
- 2.9Speicher mit einer SD-Card vergrößern10 Minuten
- 2.10Smartphone-Link: Bilder auf den PC übertragen25 Minuten
- 2.11Fotos vom iPhone importieren15 Minuten
- 2.12Einen QR-Code einlesen5 Minuten
- 2.13Termine verwalten mit Kalender-Apps20 Minuten
- 2.14Google Maps – Navigieren mit dem Smartphone5 Minuten
- 2.15Mit dem iPhone zum Ziel navigieren15 Minuten
- 2.16Auffinden und Schließen von aktiven Apps12 Minuten
- 2.17Deinstallieren und Löschen von Apps5 Minuten
- Abschnitt 3: Die Einstellungen des Smartphones anpassenZunächst einmal werden wir uns mit den Grundfunktionen des Smartphones beschäftigen, dazu gehört natürlich auch das Aktivieren des WLANs.13
- 3.1Überblick34 Minuten
- 3.2Einstellungen – Vergleich zwischen Smartphone und iPhone10 Minuten
- 3.3Die App “Einstellungen”10 Minuten
- 3.4Hintergrundbilder anpassen15 Minuten
- 3.5Widgets anzeigen lassen25 Minuten
- 3.6Die Anzeige einstellen: Schriftgröße, Augenkomfort und Timeout20 Minuten
- 3.7Anzeige von Fotos im Querformat10 Minuten
- 3.8Verbindungen – WLAN, Bluetooth, NFC20 Minuten
- 3.9Einen Bluetooth-Kopfhörer koppeln30 Minuten
- 3.10Klingel- und andere Töne einstellen25 Minuten
- 3.11“Benachrichtigungen” und “Mitteilungen”6 Minuten
- 3.12Die Klingeldauer verlängern20 Minuten
- 3.13Drucken vom Smartphone aus15 Minuten
- Abschnitt 4: Messenger am Beispiel von WhatsAppAm Beispiel von WhatsApp, der beliebtesten Messenger-App, erläutere ich verschiedene Fragen, die an mich gerichtet wurden. Genauso oder ähnlich können Sie auch bei anderen Messengern vorgehen. Am Anfang steht ein Überblick über die verschiedenen Messenger.10
- 4.1Welchen Messenger soll ich wählen?20 Minuten
- 4.2Den Datenschutz in WhatsApp einstellen5 Minuten
- 4.3Selbstlöschende Nachrichten aktivieren5 Minuten
- 4.4Chat-Gruppen erstellen
- 4.5Chat-Backup erstellen und wieder herstellen10 Minuten
- 4.6WhatsApp Kontakte löschen oder blockieren10 Minuten
- 4.7Der WhatsApp-Status10 Minuten
- 4.8WhatsApp auf dem PC installieren und synchronisieren10 Minuten
- 4.9WhatsApp Chatverlauf ausdrucken10 Minuten
- 4.10Eine Umfrage in WhatsApp erstellen10 Minuten
- Abschnitt 5: Wartung des Smartphones6
Die App “Galerie”
Die App Galerie zeigt alle mit der Kamera aufgenommenen Fotos.
In der App Galerie können Sie sich ohne Internetverbindung oder WLAN Fotos und Videos auf Ihrem Smartphone und auf der evtl. vorhandenen SD-Karte ansehen und verwalten.
Nach dem Öffnen der Galerie sehen Sie Bilder und Videos
- Die Bilder sind nach dem Datum geordnet. Durch Wischen nach oben bzw. Scrollen nach unten gelangen Sie zu den älteren Fotos auf dem Gerät.
- Tippen Sie ein Foto an, um es in voller Größe zu sehen und es ggf. zu bearbeiten (Bleistift-Symbol) oder zu löschen.
- Über das Symbol Teilen können Sie das Bild auch weiterleiten – dazu später mehr.
- Mit dem Pfeil oben links gehen Sie zurück auf das vorhergehende Fenster.
- Im unteren Bereich in der Galerie sehen Sie die Kategorien Bilder, Alben und Storys. Daneben befindet sich ein Menü, über das Sie auch Videos mit einbeziehen können.
- Die Dateien werden von der App automatisch in Alben abgelegt. Aber Sie können auch selbst Alben erstellen. Das ist praktische, wenn Sie Fotos von einem bestimmten Ereignis gerne in einem Ordner ablegen möchten.

Fotos ordnen, sortieren und bearbeiten
Um Fotos in der Galerie oder in der App Fotos auf einem Smartphone anzusehen, zu ordnen und zu bearbeiten, stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung, die eine effiziente und benutzerfreundliche Handhabung gewährleisten:
- Anzeigen von Fotos: Nach dem Öffnen der Galerie oder der App Fotos werden Ihnen normalerweise alle auf dem Gerät gespeicherten Fotos in Form von Miniaturansichten oder einer Rasteransicht angezeigt. Sie können durch Wischen nach oben oder unten über die Fotos scrollen, um sie anzuzeigen. Durch Antippen eines Fotos wird dieses geöffnet und in voller Größe angezeigt.
- Sortieren und Ordnen von Fotos: Die meisten Galerie-Apps ermöglichen das Sortieren und Organisieren von Fotos nach Datum, Name, Größe oder anderen Kriterien. Sie können in den Einstellungen der App die Sortieroptionen anpassen und die Fotos nach Ihren Präferenzen ordnen.
- Bearbeitung von Fotos: Innerhalb der Galerie oder der App Fotos können Sie verschiedene Bearbeitungsfunktionen nutzen, um die Fotos anzupassen. Dazu gehören Optionen wie das Zuschneiden, Drehen, Anpassen von Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung, das Hinzufügen von Filtern sowie das Entfernen von roten Augen und das Retuschieren von Fehlern. Die Möglichkeiten hängen vom Smartphone und der darauf verwendeten Software ab.
- Speichern von Änderungen: Nachdem Sie die gewünschten Bearbeitungen vorgenommen haben, können Sie die Änderungen speichern, indem Sie auf die Option “Speichern” oder “Fertig” innerhalb der Bearbeitungsansicht tippen. Die App speichert automatisch eine neue Version des bearbeiteten Fotos. Eventuell werden Sie gefragt, ob das bearbeitete Foto als Kopie gespeichert werden soll und das Originalfoto unverändert bleibt.
Alben erstellen
Das Erstellen von Alben in der Galerie oder der App Fotos auf einem Smartphone ermöglicht es Ihnen, Ihre Fotos entsprechend bestimmter Kriterien oder Themen zu organisieren und zu gruppieren. Diese Funktion erleichtert den Zugriff auf spezifische Fotosammlungen und trägt dazu bei, die Übersichtlichkeit in Ihrer Foto-Bibliothek zu verbessern. Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie Alben erstellen können:
- Auswählen von Fotos für das Album: Navigieren Sie durch die gespeicherten Fotos und wählen Sie diejenigen aus, die Sie in das Album aufnehmen möchten. Dies kann durch langes Drücken auf ein Foto und anschließendes Auswählen mehrerer Fotos oder durch den Zugriff auf das Menü der jeweiligen Fotos erfolgen.
- Erstellen eines neuen Albums: Suchen Sie nach der Option “Album erstellen” oder einem ähnlichen Befehl innerhalb der App. In der Regel befindet sich diese Option im Menü oder den Einstellungen der Galerie oder der App Fotos. Um die Einstellungen zu öffnen, tippen Sie auf das Dreipunkte-Menü unterhalb der Übersicht. Tippen Sie auf diese Option, um ein neues Album zu erstellen.
- Benennen des Albums: Geben Sie dem Album einen aussagekräftigen Namen, der den Inhalt oder das Thema des Albums widerspiegelt. Ein klarer und prägnanter Albumname erleichtert die spätere Navigation und Identifikation des gewünschten Albums in Ihrer Sammlung.
- Hinzufügen von Fotos zum Album: Nachdem Sie das Album erstellt haben, können Sie die zuvor ausgewählten Fotos hinzufügen, indem Sie sie in das neu erstellte Album verschieben. Die genaue Vorgehensweise kann je nach spezifischer Galerie-App variieren, normalerweise erfolgt dies jedoch durch Auswahl der entsprechenden Fotos und anschließendes Zuweisen zum gewünschten Album.
- Verwalten und Bearbeiten von Alben:
Die meisten Galerie-Apps bieten Funktionen zum Bearbeiten, Umbenennen oder Löschen von Alben. Durch das Verwalten von Alben können Sie die Struktur Ihrer Foto-Bibliothek optimieren und das Albumsystem an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Eine Story erstellen
“Storys” auf dem Smartphone sind kleine Videos, die automatisch mit Musik hinterlegt wer-den, und mit einem Klick darauf abgespielt werden.
Um eine Story zu erstellen, können Sie folgende Schritte befolgen:
1. Öffnen Sie die Galerie-App Ihres Android-Geräts.
2. Tippen Sie unten auf die Option „Storys“.
3. Öffnen Sie das Menü über das Dreipunkte-Menü oben rechts.
4. Hier finden Sie die Möglichkeit, eine Story zu erstellen.
5. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie in Ihrer Story verwenden möchten und klicken oben auf OK.
6. Sofort wird die Story abgespielt.
In einigen Fällen können auch automatisch Alben erstellen, um Fotos und Videos basierend auf verschiedenen Kriterien zu organisieren. Die Zeitpunkte und Kriterien, anhand derer solche Alben automatisch erstellt werden, variieren je nach der zugrunde liegenden Software und den Algorithmen. Hier sind einige häufige Kriterien, anhand derer automatische Alben erstellt werden könnten:
- Zeitliche Kriterien: Die App kann automatisch Alben erstellen, die Fotos und Videos basierend auf bestimmten Zeitintervallen organisieren, beispielsweise tägliche, wöchentliche oder monatliche Alben.
- Ortsbezogene Kriterien: Anhand von Geotags in den Metadaten der Fotos kann die App Alben basierend auf den aufgenommenen Orten oder geografischen Standorten erstellen, um Fotos und Videos von verschiedenen Orten zu gruppieren.
- Gesichtserkennung: Durch die Gesichtserkennungstechnologie kann die App Alben erstellen, die Fotos und Videos basierend auf den erkannten Gesichtern von Personen gruppieren, um Alben für bestimmte Personen oder Gesichter anzulegen.
- Erkennung von Ereignissen: Die App kann Alben basierend auf erkannten Ereignissen oder Aktivitäten erstellen, wie beispielsweise Urlaubsalben, Feiertagsalben oder Alben zu speziellen Anlässen und Feiern.
- Themenbezogene Kriterien: Alben könnten basierend auf bestimmten Themen oder visuellen Inhalten erstellt werden, wie Landschaften, Tiere, Essen oder andere spezifische Motive, die in den Fotos und Videos zu erkennen sind.
Die genaue Zeit der automatischen Erstellung solcher Alben hängt von der jeweiligen Aktivität und dem Datenerfassungsprozess der App ab. Diese automatisch generierten Alben sollen dazu beitragen, die Organisation und den Zugriff auf Fotos und Videos zu erleichtern, indem sie eine benutzerfreundliche und kontextbezogene Präsentation der visuellen Inhalte bieten.

Sie können die Story weiter bearbeiten:
- Klicken Sie oben rechts auf das Dreipunkte-Menü.
- Im Menü finden Sie Möglichkeiten, die Story zu verändern.
- Sie können es auch zu den Favoriten hinzufügen und damit gleich abrufbereit machen.
- Im unteren Bereich sehen Sie Einstellungen für den Startbildschirm. Sind diese aktiviert, haben Sie den Zugriff schon auf dem Startbildschirm auf die Storys.

Ein Foto teilen
Sie können Fotos aus der Galerie oder der App Fotos direkt über verschiedene Plattformen und soziale Medien teilen. Tippen Sie dazu auf die Schaltfläche “Teilen” oder das Symbol des gewünschten sozialen Netzwerks und folgen Sie den Anweisungen, um das Foto zu teilen.
- Unter einem Foto finden Sie die Option Teilen. Es ist das Symbol mit den zwei Pfeilen.
- Nach dem Anklicken öffnet sich ein Fenster, in dem Sie unterschiedliche Möglichkeiten finden, das Foto weiterzuleiten:
- QuickShare (auf ein anderes Smartphone in der Nähe) etc.
- WhatsApp (falls installiert)
- GoogleFotos
- GMail
Klicken Sie eine Option an und fahren fort, indem Sie beispielsweise im E-Mail-Programm die E-Mail-Adresse des Empfängers eintragen.

Andere Apps
Daneben gibt es noch ein Programm Fotos von Google, das Sie über den Google Play herunterladen können. Dies werden wir uns in einer weiteren Lektion ansehen.
Welche der Apps Sie verwenden, ist Geschmackssache. Der Vorteil von Google-Fotos ist, dass Sie die Fotos gleich im Internet zur Verfügung haben, wenn Sie es zulassen möchten, dass Ihre Fotos in einer Cloud gespeichert werden.