- Heim
- Onlinekurse
- Smartphone
- Online-Kurs “Mein Smartphone”
Lehrplan
- 5 Abschnitte
- 54 Lektionen
- Lebensdauer
- Abschnitt 1: GrundlagenAlle, die ein Smartphone verwenden, können diesen Abschnitt eigentlich überspringen, denn hier erfahren Sie das, was Sie eigentlich schon wissen.9
- 1.1Einführung und Überblick20 Minuten
- 1.2Das Smartphone in Betrieb nehmen15 Minuten
- 1.3Portierung – vorhandene Mobilnummer mitnehmen15 Minuten
- 1.4Das Smartphone bedienen10 Minuten
- 1.5Schnellstartsymbole / Kontrollzentrum10 Minuten
- 1.6Vorinstallierte und wichtige Apps15 Minuten
- 1.7Apps aus dem App-Store hinzufügen10 Minuten
- 1.8Apps anordnen, entfernen und gruppieren15 Minuten
- 1.9Der Drawer (App-Schublade) – das App-Menü10 Minuten
- Abschnitt 2: Arbeiten mit AppsApps sind schon auf Ihrem Gerät installiert, aber Sie können weitere wichtige Apps hinzufügen. Wir werden uns zunächst mit Google-Apps beschäftigen und dann weitere Apps aus dem Play-Store von Google hinzufügen. Wie gelangen meine Fotos auf meinen PC? Dieses und andere Funktionen wie das Drucken von Dokumenten auf Ihrem WLAN-Drucker werden wir uns in diesem Abschnitt ansehen.16
- 2.1Die Telefon-App10 Minuten
- 2.2Ihr Adressbuch – die App “Kontakte”15 Minuten
- 2.3Ein E-Mail-Konto einrichten15 Minuten
- 2.4Kamera: Fotografieren und Videos erstellen30 Minuten
- 2.6Die App “Galerie”10 Minuten
- 2.7Die Google-App Fotos30 Minuten
- 2.8Die App Fotos auf dem iPhone30 Minuten
- 2.9Speicher mit einer SD-Card vergrößern10 Minuten
- 2.10Smartphone-Link: Bilder auf den PC übertragen25 Minuten
- 2.11Fotos vom iPhone importieren15 Minuten
- 2.12Einen QR-Code einlesen5 Minuten
- 2.13Termine verwalten mit Kalender-Apps20 Minuten
- 2.14Google Maps – Navigieren mit dem Smartphone5 Minuten
- 2.15Mit dem iPhone zum Ziel navigieren15 Minuten
- 2.16Auffinden und Schließen von aktiven Apps12 Minuten
- 2.17Deinstallieren und Löschen von Apps5 Minuten
- Abschnitt 3: Die Einstellungen des Smartphones anpassenZunächst einmal werden wir uns mit den Grundfunktionen des Smartphones beschäftigen, dazu gehört natürlich auch das Aktivieren des WLANs.13
- 3.1Überblick34 Minuten
- 3.2Einstellungen – Vergleich zwischen Smartphone und iPhone10 Minuten
- 3.3Die App “Einstellungen”10 Minuten
- 3.4Hintergrundbilder anpassen15 Minuten
- 3.5Widgets anzeigen lassen25 Minuten
- 3.6Die Anzeige einstellen: Schriftgröße, Augenkomfort und Timeout20 Minuten
- 3.7Anzeige von Fotos im Querformat10 Minuten
- 3.8Verbindungen – WLAN, Bluetooth, NFC20 Minuten
- 3.9Einen Bluetooth-Kopfhörer koppeln30 Minuten
- 3.10Klingel- und andere Töne einstellen25 Minuten
- 3.11“Benachrichtigungen” und “Mitteilungen”6 Minuten
- 3.12Die Klingeldauer verlängern20 Minuten
- 3.13Drucken vom Smartphone aus15 Minuten
- Abschnitt 4: Messenger am Beispiel von WhatsAppAm Beispiel von WhatsApp, der beliebtesten Messenger-App, erläutere ich verschiedene Fragen, die an mich gerichtet wurden. Genauso oder ähnlich können Sie auch bei anderen Messengern vorgehen. Am Anfang steht ein Überblick über die verschiedenen Messenger.10
- 4.1Welchen Messenger soll ich wählen?20 Minuten
- 4.2Den Datenschutz in WhatsApp einstellen5 Minuten
- 4.3Selbstlöschende Nachrichten aktivieren5 Minuten
- 4.4Chat-Gruppen erstellen
- 4.5Chat-Backup erstellen und wieder herstellen10 Minuten
- 4.6WhatsApp Kontakte löschen oder blockieren10 Minuten
- 4.7Der WhatsApp-Status10 Minuten
- 4.8WhatsApp auf dem PC installieren und synchronisieren10 Minuten
- 4.9WhatsApp Chatverlauf ausdrucken10 Minuten
- 4.10Eine Umfrage in WhatsApp erstellen10 Minuten
- Abschnitt 5: Wartung des Smartphones6
Portierung – vorhandene Mobilnummer mitnehmen
Sie möchten Ihre Mobilnummer mitnehmen? Kein Problem
Sie möchten gerne den Anbieter wechseln und Ihre Rufnummer mitnehmen? Das ist nicht schwer – den Vorgang nennt man “Portierung“. Die Portierung ist insbesondere für diejenigen von großer Bedeutung, die einen großen Bekanntenkreis haben und die Nummer, die beispielsweise auf der Visitenkarte steht, behalten wollen! Allerdings kostet dies meistens eine Gebühr – in meinem Fall waren es 25 Euro. Bei manchen Anbietern ist dies aber kostenlos.
- Wichtig ist, dass Sie schon bei der Kündigung Ihres Vertrages angeben, dass Sie die Nummer behalten möchten. Wenn der Zeitpunkt für den Wechsel gekommen ist, können Sie daraufhin die Nummer für den neuen Anbieter freizugeben.
- Bei dem neuen Anbieter gibt man im Vertrag an, dass man eine Nummer hat, die man weiterhin nutzen möchte. Dazu gibt es im jeweiligen Formular ein entsprechendes Feld.
Einschränkend möchte ich hinzufügen, dass es beim Abschluss eines oft kostengünstigen Neuvertrags nicht möglich ist, die alte Nummer zu behalten.
Gibt es an meinem Wohnort einen guten Empfang?
Um zu sehen, wie die Netzabdeckung an Ihrem Wohn- oder Arbeitsort ist, können Sie im Internet Netzkarten finden, die Ihnen für unterschiedliche Provider die Abdeckung für verschiedene Netzgeschwindigkeiten anzeigen. Schauen Sie einfach nach, ob Sie in einem “weißen Fleck” wohnen und entdecken bei einem anderen Anbieter eventuell eine bessere Netzabdeckung!
Geben Sie dazu im Internet-Browser die Begriffe “Netzabdeckung” und “Mobil” ein. Damit finden Sie die aktuellen Karten für die einzelnen Anbieter bzw. Netze (Telekom, Vodafon, Telefonica). So können Sie für Ihren Bereich überprüfen, ob eine gute Netzabdeckung gewährleistet ist.
Schauen Sie mal auf die folgende Webseite und scrollen nach unten. Dort finden Sie Karten für die Anbieter in Deutschland.