- Heim
- Onlinekurse
- Smartphone
- Online-Kurs “Mein Smartphone”
Lehrplan
- 5 Abschnitte
- 54 Lektionen
- Lebensdauer
- Abschnitt 1: GrundlagenAlle, die ein Smartphone verwenden, können diesen Abschnitt eigentlich überspringen, denn hier erfahren Sie das, was Sie eigentlich schon wissen.9
- 1.1Einführung und Überblick20 Minuten
- 1.2Das Smartphone in Betrieb nehmen15 Minuten
- 1.3Portierung – vorhandene Mobilnummer mitnehmen15 Minuten
- 1.4Das Smartphone bedienen10 Minuten
- 1.5Schnellstartsymbole / Kontrollzentrum10 Minuten
- 1.6Vorinstallierte und wichtige Apps15 Minuten
- 1.7Apps aus dem App-Store hinzufügen10 Minuten
- 1.8Apps anordnen, entfernen und gruppieren15 Minuten
- 1.9Der Drawer (App-Schublade) – das App-Menü10 Minuten
- Abschnitt 2: Arbeiten mit AppsApps sind schon auf Ihrem Gerät installiert, aber Sie können weitere wichtige Apps hinzufügen. Wir werden uns zunächst mit Google-Apps beschäftigen und dann weitere Apps aus dem Play-Store von Google hinzufügen. Wie gelangen meine Fotos auf meinen PC? Dieses und andere Funktionen wie das Drucken von Dokumenten auf Ihrem WLAN-Drucker werden wir uns in diesem Abschnitt ansehen.16
- 2.1Die Telefon-App10 Minuten
- 2.2Ihr Adressbuch – die App “Kontakte”15 Minuten
- 2.3Ein E-Mail-Konto einrichten15 Minuten
- 2.4Kamera: Fotografieren und Videos erstellen30 Minuten
- 2.6Die App “Galerie”10 Minuten
- 2.7Die Google-App Fotos30 Minuten
- 2.8Die App Fotos auf dem iPhone30 Minuten
- 2.9Speicher mit einer SD-Card vergrößern10 Minuten
- 2.10Smartphone-Link: Bilder auf den PC übertragen25 Minuten
- 2.11Fotos vom iPhone importieren15 Minuten
- 2.12Einen QR-Code einlesen5 Minuten
- 2.13Termine verwalten mit Kalender-Apps20 Minuten
- 2.14Google Maps – Navigieren mit dem Smartphone5 Minuten
- 2.15Mit dem iPhone zum Ziel navigieren15 Minuten
- 2.16Auffinden und Schließen von aktiven Apps12 Minuten
- 2.17Deinstallieren und Löschen von Apps5 Minuten
- Abschnitt 3: Die Einstellungen des Smartphones anpassenZunächst einmal werden wir uns mit den Grundfunktionen des Smartphones beschäftigen, dazu gehört natürlich auch das Aktivieren des WLANs.13
- 3.1Überblick34 Minuten
- 3.2Einstellungen – Vergleich zwischen Smartphone und iPhone10 Minuten
- 3.3Die App “Einstellungen”10 Minuten
- 3.4Hintergrundbilder anpassen15 Minuten
- 3.5Widgets anzeigen lassen25 Minuten
- 3.6Die Anzeige einstellen: Schriftgröße, Augenkomfort und Timeout20 Minuten
- 3.7Anzeige von Fotos im Querformat10 Minuten
- 3.8Verbindungen – WLAN, Bluetooth, NFC20 Minuten
- 3.9Einen Bluetooth-Kopfhörer koppeln30 Minuten
- 3.10Klingel- und andere Töne einstellen25 Minuten
- 3.11“Benachrichtigungen” und “Mitteilungen”6 Minuten
- 3.12Die Klingeldauer verlängern20 Minuten
- 3.13Drucken vom Smartphone aus15 Minuten
- Abschnitt 4: Messenger am Beispiel von WhatsAppAm Beispiel von WhatsApp, der beliebtesten Messenger-App, erläutere ich verschiedene Fragen, die an mich gerichtet wurden. Genauso oder ähnlich können Sie auch bei anderen Messengern vorgehen. Am Anfang steht ein Überblick über die verschiedenen Messenger.10
- 4.1Welchen Messenger soll ich wählen?20 Minuten
- 4.2Den Datenschutz in WhatsApp einstellen5 Minuten
- 4.3Selbstlöschende Nachrichten aktivieren5 Minuten
- 4.4Chat-Gruppen erstellen
- 4.5Chat-Backup erstellen und wieder herstellen10 Minuten
- 4.6WhatsApp Kontakte löschen oder blockieren10 Minuten
- 4.7Der WhatsApp-Status10 Minuten
- 4.8WhatsApp auf dem PC installieren und synchronisieren10 Minuten
- 4.9WhatsApp Chatverlauf ausdrucken10 Minuten
- 4.10Eine Umfrage in WhatsApp erstellen10 Minuten
- Abschnitt 5: Wartung des Smartphones6
Klingel- und andere Töne einstellen
Android
Im Bereich Töne und Vibration können Sie die Töne für das Klingeln, die Benachrichtigungen etc. und eventuelle Vibrationen einstellen.
In Beispiel sehen Sie, dass die Vibration abgeschaltet wurde, da es nervt, wenn statt des ausgeschalteten Klingeltons das Handy vibriert. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Oben können Sie grundsätzliche Einstellungen machen: Ton, Vibrieren und Lautlos über die Schieberegler ein- oder ausschalten.
Klingelton auswählen
Sobald Sie auf einen dieser Bereiche klicken, können Sie eine Auswahl treffen.
- Testen Sie es, indem Sie beispielsweise im Bereich Klingelton auf einen anderen als den voreingestellten Klingelton klicken.
- Der Ton (meistens eine Melodie) wird abgespielt und Sie können entscheiden, welche Melodie Ihnen anzeigt, dass Sie angerufen werden.
- Auch für die Lautstärke können Sie hier eine Einstellung wählen.


Benachrichtigungston verwenden
Benachrichtigungen bekommen Sie immer dann, wenn Sie eine E-Mail oder eine Nachricht erhalten. Es kann allerdings sehr nervig sein, wenn andauernd ein Ton erschallt, vor allem wenn Sie sich irgendwo in Gesellschaft aufhalten. Deshalb habe ich persönlich die Töne dafür ausgeschaltet.
Falls Sie den Ton bekommen möchten, können Sie hier einen geeigneten auswählen, indem Sie darauf klicken.
- Genauso wie beim Klingelton können Sie zunächst ausprobieren, welchen Ton Sie als Benachrichtigungston wählen.
- Sie können allerdings auch die Option “Stumm” wählen. Es kann nervig sein, wenn andauernd ein Ton erschallt, vor allem wenn Sie sich irgendwo in Gesellschaft aufhalten. Deshalb habe ich persönlich die Töne für Benachrichtigungen auf Stumm geschaltet.
Falls Sie den Ton für Benachrichtigungen ausschalten, können Sie oben in der Infoleiste (siehe Abschnitt 1) die Eintragungen sehen. Diese können Sie einzeln (nach links ausziehen) löschen oder insgesamt, indem Sie unten rechts auf LÖSCHEN tippen.

Die Lautstärke anpassen
Auch die Lautstärke lässt sich hier grundlegend einstellen. Sie können hier eine Voreinstellung für den Klingelton, Medien, Benachrichtigungen und Systemtöne wählen, aber später immer noch über die Tasten an der Seite des Smartphones den Ton lauter oder leiser stellen können. Dies kann man allerdings verhindern, wenn man die Option unten “Lautstärketasten für Medien verwenden” abschaltet.
In einem Video habe ich einmal festgehalten, wie man die Melodien oder Töne verändern kann und die Lautstärke anpasst.

Klingeltöne auf dem iPhone auswählen
Um auf einem iPhone Klingeltöne einzustellen, folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten:
- Öffnen der Einstellungen-App:
- Tippen Sie auf das „Einstellungen“-Symbol auf dem Startbildschirm Ihres iPhones.
- Navigieren zu den Tönen:
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Töne & Haptik“.
- Auswählen des Klingeltons:
- Tippen Sie auf „Klingelton“.
- Auswählen eines Klingeltons:
- Eine Liste der verfügbaren Klingeltöne wird angezeigt. Tippen Sie auf den gewünschten Klingelton, um ihn auszuwählen und eine Vorschau anzuhören.
- Der gewählte Klingelton wird sofort als Standardklingelton festgelegt. Sie sehen das an dem Häkchen vor dem Klingelton.
- Unten finden Sie eine Gruppe, nämlich Klassik. Hier lassen sich klassische Tonfolgen auswählen.
Tipp:
Überlegen Sie gut, welchen Klingelton Sie wählen. Sie müssen ihn als IHREN Klingelton erkennen, wenn Sie jemand anruft.

