Digitale Fachbegriffe einfach erklärt
Manchmal klingt die digitale Welt wie eine eigene Sprache: Cloud hier, Backup da – und was war gleich noch mal ein Proxyserver?
Damit du beim nächsten Technikgespräch oder beim Surfen durchs Internet nicht den Überblick verlierst, findest du hier eine kleine Sammlung von Wörtern, die im digitalen Alltag ständig vorkommen – leicht erklärt und ohne Fachchinesisch.

BegriffÜbersetzungBedeutung / Verwendung
CloudWolkeOnline-Speicherplatz, auf dem Daten im Internet abgelegt werden (z. B. Fotos, Dokumente).
AlgorithmusRechenvorschriftEine Abfolge von Befehlen, mit denen Computer oder Plattformen Entscheidungen treffen (z. B. was in sozialen Medien angezeigt wird).
AppAnwendung / ProgrammKleine Software, die auf Smartphones oder Tablets installiert wird.
UpdateAktualisierungEine neue Version eines Programms oder Systems, die Fehler behebt oder Funktionen verbessert.
UploadHochladenDaten von einem Gerät ins Internet oder in eine Cloud übertragen.
DownloadHerunterladenDateien aus dem Internet auf das eigene Gerät speichern.
BackupSicherungskopieKopie wichtiger Daten, um sie bei Verlust oder Defekt wiederherstellen zu können.
SpamMüllpostUnerwünschte oder massenhaft verschickte Nachrichten, meist Werbung.
Phishing„Angeln“ nach DatenBetrugsversuch, bei dem persönliche Informationen (z. B. Passwörter) erschlichen werden.
MalwareSchadsoftwareProgramme, die dem Computer oder Handy schaden sollen.
Cookie„Keks“ (wörtlich)Kleine Datei, die Webseiten auf dem Gerät speichern, um Nutzerverhalten zu merken.
BrowserInternetprogrammSoftware zum Surfen im Internet (z. B. Chrome, Firefox, Safari).
PasswortmanagerKennwortverwaltungProgramm, das Passwörter sicher speichert und automatisch ausfüllt.
Zwei-Faktor-Authentifizierungdoppelte AnmeldungSicherheitsverfahren, bei dem man sich mit zwei Nachweisen anmeldet (z. B. Passwort + SMS-Code).
FirewallBrandschutzmauerSchutzsystem, das Computer oder Netzwerke vor unerwünschten Zugriffen schützt.
QR-Code„Quick Response“-CodeQuadratischer Code, der mit dem Handy gescannt wird und zu Webseiten oder Informationen führt.
VPNVirtuelles Privates NetzwerkVerbindung, die Internetdaten verschlüsselt und die eigene IP-Adresse verbirgt.
StreamingStrömung (wörtlich)Medien (Filme, Musik, Podcasts) werden direkt übers Internet abgespielt, ohne sie herunterzuladen.
ScreenshotBildschirmfotoAbbild des aktuellen Bildschirms, das als Datei gespeichert wird.
CacheZwischenspeicherSpeicher, in dem Daten vorübergehend abgelegt werden, um Programme oder Webseiten schneller zu laden.
URLInternetadresseEindeutige Adresse, über die eine Webseite im Internet erreichbar ist (z. B. https://www.beispiel.de).
SlotSteckplatzPhysischer oder virtueller Platz für Hardware-Komponenten oder Zeiteinheiten (z. B. RAM-Slot, Zeitslot).
ProxyserverVermittlungsserverServer, der Anfragen stellvertretend an andere Server weiterleitet – oft zur Anonymisierung oder für Sicherheitszwecke.

Welches Wort möchten Sie hinzufügen?

Ich werde Ihn in dieser Liste aufnehmen
Nach oben scrollen