Mit dem Update auf Version 25H2 erhält Windows 11 eines der größten Updates für das Startmenü seit der Einführung des Betriebssystems.
Was hat sich geändert?
1. Ein zusammenhängendes, übersichtlicheres Layout
Das klassische Zwei-Teilen von „An geheftete Apps“ und „Empfohlene Elemente“ mit separatem „Alle Apps“-Bereich wird durch eine einzelne, scrollbare Ansicht ersetzt.
Diese eine Ansicht vereint:
- Ihre angepinnten Programme
- Empfohlene Elemente (Apps, Dateien, Tipps)
- Eine vollständige Liste aller installierten Apps
Damit entfällt der Wechsel zwischen Unterbereichen – ein Klick auf „Start“ genügt.
2. Neue Ansichtsmöglichkeiten für „Alle Apps“
In Version 25H2 haben Nutzer jetzt die Wahl zwischen mehreren Darstellungsmodi für die Liste der Apps:
- Kategorieansicht: Programme werden nach Themen wie „Produktivität“, „Spiele“, „Unterhaltung“ gruppiert.
- Gitter- oder Listenansicht: Klassische alphabetische Anordnung oder App-Icons im Raster.
Diese Flexibilität macht es einfacher, gewünschte Programme schneller zu finden.
3. Responsive Design – Anpassung an Gerät und Bildschirmgröße
Das Startmenü passt sich dynamisch an die Bildschirmgröße an: Auf größeren Monitoren erscheinen mehr Spalten und Inhalte, auf kleineren Geräten bleibt alles übersichtlich.
Damit ist es sowohl für Desktop-PCs mit großen Displays als auch für kompakte Geräte gut optimiert.
5. Verbesserte Integration mit dem Smartphone via Phone Link
Eine neue Schaltfläche direkt im Startmenü erlaubt den schnellen Zugriff auf verbundene Mobilgeräte (Android oder iOS). So können z. B. Nachrichten, Benachrichtigungen oder Anrufe vom Smartphone direkt im Startmenü angezeigt werden.
Das macht das Zusammenspiel von PC und Smartphone noch nahtloser.
Wie schalte ich die Empfehlungen im Startmenü ab?
- Öffnen Sie Einstellungen → Personalisierung → Start.
- Deaktivieren Sie dort die folgende Option:
- Empfohlene Dateien im Startmenü zuletzt verwendete Dateien im Datei-Explorer und Elemente in Sprunlisten anzeigen
Nach dem Ausschalten dieser Einstellungen verschwinden viele empfohlene Elemente – die Sektion „Empfohlen“ reduziert sich bzw. ist weniger sichtbar.
