Haben Sie das auch schon einmal erlebt? Sie bekommen eine Mail von einer völlig fremden Adresse, aber das Programm (in diesem Fall "Norton Antivirenprogramm") kennen Sie. Was Sie tun können, lesen Sie hier.
Weiterlesen...
Nach dem Update auf die neue Version muss FireFox angepasst werden. Hier lesen Sie auch, wie Sie Passwörter auslesen können und die Einstellungen für Cookies justieren können.
Weiterlesen...
Sie kennen sicherlich das Kästchen mit dem Häkchen vor Ich bin kein Roboter. Dies ist ein sogenanntes Captcha, mit dem Sie sich als Person identifizieren.
Weiterlesen...
Private Browsing, auch als Inkognito-Modus, InPrivate-Browsing oder Privates Surfen bezeichnet, ist eine Funktion in Webbrowsern, die dazu dient, die Privatsphäre des Benutzers zu schützen.
Weiterlesen...
Edge kann Kennwörter speichern, die Sie jetzt auch mit einem Kennwort absichern können, nämlich mit Ihrem PIN.
Weiterlesen...
Lernen Sie die künstliche Intelligenz OpenAI kennen
Weiterlesen...
Wenn Sie ein E-Mail-Konto einrichten, können Sie es als POP- oder IMAP-Konto einrichten. Den Unterschied erläutere ich hier.
Weiterlesen...
Fast alle Onlinedienste - Banken, Social Media, Shopping und ja, Auch Microsoft 365 - haben eine Möglichkeit für ihre Konten hinzugefügt, um sicherer zu sein.
Weiterlesen...
Suchmaschinen sammeln normalerweise viele Daten von Ihnen - nicht so bei DuckDuckGo und Ecosia.
Weiterlesen...
Sie sollten nicht leichtfertig auf "Alle akzeptieren" klicken, wenn Sie eine Seite im Internet öffnen.
Weiterlesen...
In Browsern können Sie Ihre verwendeten Kennwörter wieder auslesen, wenn Sie zuvor zugelassen haben, dass diese hier gespeichert werden.
Weiterlesen...
Lernen Sie das Private Browsing kennen, um ein Tracking beim Surfen im Internet zu verhindern.
Weiterlesen...
Die Startseite bzw. die Suchmaschine lässt sich im Browser über die Einstellungen anpassen. Dies ist für jeden Browser etwas unterschiedlich.
Weiterlesen...