Sie sind hier:
Ausdrucken

Eine Standard-Suchmaschine wählen

In einem meiner letzten Workshops wurde ich gefragt, wie man eine Suchmaschine für den Browser wählt. 

Suchmaschine AuswahlEin Browser benötigt eine Standard-Suchmaschine, um Eingaben aus der Adress- oder Suchleiste automatisch in Suchanfragen umzuwandeln.
Daher wird der Nutzer aufgefordert, eine Suchmaschine auszuwählen.

Dies geschieht aus drei Gründen:

  1. Technische Funktionalität – Der Browser muss wissen, wohin er Suchanfragen weiterleitet.

  2. Nutzerorientierung und Auswahlfreiheit – Anwender sollen selbst bestimmen, welcher Dienst (z. B. Google, Bing, DuckDuckGo, Ecosia) genutzt wird.

  3. Rechtliche Vorgaben – Besonders in der EU sind Browseranbieter verpflichtet, mehrere Optionen anzubieten, um den Wettbewerb zwischen Suchmaschinen zu sichern.

Kurz gesagt: Ohne Suchmaschine funktioniert die Suche nicht, und durch die Auswahl behalten Sie die Kontrolle darüber, wer Ihre Suche ausführt.

Welche Suchmaschine soll ich wählen?

Suchmaschinen Übersicht
SuchmaschineSuchergebnisse vonDatenschutzStandortBesonderheit
StartpageGoogleSehr hoch (keine Speicherung von IP, keine Profile, Proxy-Funktion)Niederlande (EU)„Google ohne Tracking“
DuckDuckGoBing + eigene QuellenHoch (kein Tracking, kein Profiling)USAPrivacy-Branding, eigener Browser & Tracker-Blocker
QwantEigenes System + BingHoch (keine personalisierten Ergebnisse, keine Speicherung von Verläufen)Frankreich (EU)Europäische Alternative, thematisch gegliederte Ergebnisse
EcosiaBingMittel (anonymisiert, aber kurzzeitige Speicherung)DeutschlandGewinne fließen in weltweite Baumpflanzprojekte

Auf einen Blick:

  • Startpage & DuckDuckGo sind die stärksten in Sachen Privatsphäre.

  • Qwant betont den europäischen Ansatz.

  • Ecosia kombiniert Suche mit Nachhaltigkeit.

Wie wähle ich eine Standard-Suchmaschine?

🔵 Firefox

  1. Öffnen Sie den Browser Firefox.

  2. Klicken Sie oben rechts auf das Menüsymbol (☰) und wählen Sie Einstellungen.

  3. Wechseln Sie in der linken Leiste zum Abschnitt Suche.

  4. Unter Standard-Suchmaschine sehen Sie eine Auswahlliste mit verfügbaren Suchmaschinen.

  5. Wählen Sie die gewünschte Suchmaschine (z. B. Google, Bing, DuckDuckGo).

  6. Schließen Sie den Einstellungs-Tab – die Auswahl wird automatisch gespeichert.


🟦 Microsoft Edge

  1. Öffnen Sie den Browser Microsoft Edge.

  2. Klicken Sie oben rechts auf das Menüsymbol (…) und wählen Sie Einstellungen.

  3. Navigieren Sie in der linken Spalte zu Datenschutz, Suche und Dienste.

  4. Scrollen Sie nach unten zum Bereich Dienste und klicken Sie auf Adressleiste und Suche.

  5. Öffnen Sie die Auswahl Suchmaschinen, die in der Adressleiste verwendet werden.

  6. Wählen Sie die gewünschte Standard-Suchmaschine oder fügen Sie über Suchmaschinen verwalten eine neue hinzu.


🔴 Google Chrome

  1. Öffnen Sie den Browser Google Chrome.

  2. Klicken Sie oben rechts auf das Menüsymbol (⋮) und wählen Sie Einstellungen.

  3. Gehen Sie zum Abschnitt Suchmaschine in der linken Seitenleiste.

  4. Unter In der Adressleiste verwendete Suchmaschine können Sie die gewünschte Suchmaschine auswählen.

  5. Über Suchmaschinen verwalten und Seiten mit Suchvorgängen können Sie zusätzliche Suchmaschinen hinzufügen oder bestehende ändern.


🟢 Safari (Mac)

  1. Öffnen Sie den Browser Safari.

  2. Wählen Sie in der oberen Menüleiste Safari > Einstellungen (oder Einstellungen für Safari).

  3. Klicken Sie auf den Reiter Suchen.

  4. Unter Suchmaschine finden Sie ein Auswahlmenü mit den verfügbaren Optionen (z. B. Google, DuckDuckGo, Yahoo, Bing, Ecosia).

  5. Wählen Sie die gewünschte Suchmaschine aus.

  6. Schließen Sie das Einstellungsfenster – die Änderung wird automatisch übernommen.

Wie gehe ich vor, wenn die Suchmaschine nicht angezeigt wird?

Wenn Ihre bevorzugte Suchmaschine (z. B. Startpage oder Qwant) nicht in der Liste des Browsers erscheint, können Sie sie manuell hinzufügen.

Google Chrome, Microsoft Edge, Brave, Opera

  1. Menü öffnen → Einstellungen.
  2. SuchmaschineSuchmaschinen verwalten.
  3. Auf Hinzufügen klicken.
  4. Folgende Angaben eintragen:
    • Name: frei wählbar (z. B. „Startpage“)
    • Schlüsselwort: eine Abkürzung (z. B. „sp“)
    • URL mit %s:
      • Startpage: https://www.startpage.com/sp/search?q=%s
      • DuckDuckGo: https://duckduckgo.com/?q=%s
      • Qwant: https://www.qwant.com/?q=%s
      • Ecosia: https://www.ecosia.org/search?q=%s
  5. Nach dem Speichern können Sie die neue Suchmaschine als Standard festlegen.

Mozilla Firefox

  • Menü öffnen → EinstellungenSuche.
  • Auf Weitere Suchmaschinen hinzufügen klicken.
  • Gewünschte Suchmaschine (z. B. Startpage oder Ecosia) aus dem Add-on-Store installieren.
  • Die neue Suchmaschine erscheint danach automatisch in der Auswahl.

Safari (macOS und iOS)

Safari unterstützt nur die integrierten Suchmaschinen: Google, Bing, DuckDuckGo, Ecosia und Yahoo.
Startpage oder Qwant können nur über eine Erweiterung oder die jeweilige App verwendet werden.

Nach oben scrollen