Sie sind hier:
Ausdrucken

Hilfe, ich kann meine E-Mails nicht abrufen!

Absturzius

Heute bin ich bei zwei Menschen aktiv geworden, die ihre E-Mails nicht mehr abrufen konnten. Vielleicht haben Sie auch dies Problem. Ich will einmal versuchen aufzuzeigen, woran es liegen kann:

  1. Ist das WLAN eingeschaltet? Sitzen Sie an einem Laptop oder PC sehen Sie in Windows auf der rechten Seite in der Leiste ganz unten ein Symbol. Taskleiste unten WLAN
    Ist dies durchgestrichen oder aber es erscheint dort ein Flugzeug-Symbol, ist das WLAN ausgeschaltet.
    Was Sie jetzt tun müssen, ist das WLAN zu aktivieren. Dazu klicken Sie auf das (durchgestrichene) Symbol und aktivieren das drahtlose Netzwerk (WLAN).
  2. Haben Sie die richtigen Zugangsdaten eingegeben? Um Ihre E-Mails abrufen zu können – egal  mit welchem Programm – müssen die Zugangsdaten stimmen! 
    Gemeint ist die E-Mail-Adresse und das Passwort. Bei beiden kommt es auch auf die Groß- und Kleinschreibung an.
    Man kann sich insbesondere beim Passwort schnell vertippen, deshalb können Sie nach der Eingabe des Passworts immer auf ein Symbol mit einem durchgestrichen Auge klicken, um die Buchstaben- und Zahlenkombination sichtbar zu machen.
    Überprüfen Sie auch noch einmal, ob die E-Mail-Adresse richtig geschrieben ist. Verlassen Sie sich nicht auf das, was irgendwann einmal gespeichert wurde und jetzt hier als Vorgabe erscheint. Das kann auch falsch sein!
  3. Möchten Sie Outlook von Microsoft nicht mehr verwenden, weil alles nicht so klappt, wie sonst?
    Installieren Sie das Programm “Thunderbird” von Mozilla. Das kann ich Ihnen wärmstens empfehlen. Sie finden es im Microsoft-Store (Einkaufstasche unten in der Leiste). Besonders simpel ist das Einrichten der E-Mail-Adresse von einem gängigen Anbieter wie beispielsweise T-Online. Sie müssen nur die E-Mail-Adresse und das Passwort eingeben. Alles andere sucht sich das Programm selbst heraus!
  4. Und noch ein Tipp: Verwenden Sie auch auf Ihrem Smartphone oder Tablet ein E-Mail-Programm. So können Sie im Notfall immer wieder darauf zurückgreifen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie das Passwort ändern möchten. Denn den Bestätigungslink dafür bekommen Sie oft als E-Mail. Wenn Sie aber keine empfangen können, stehen Sie schnell auf dem Schlauch.

So das waren die Probleme von heute – wenn Sie andere Probleme haben, melden Sie sich gerne bei mir.
Sie wissen ja: ich benötige immer Fragen, um meine Tipps schreiben zu können!

Nach oben scrollen