Womit kann ich Ihnen helfen?
-
Windows
- Windows 11 - auch für Ihren PC?
- Installation von Windows 11 auf älterem PC
- Windows 11 - Startmenü und Store (Video)
- Erste Windows 11-Elemente
- Windows 11 installieren (Video)
- Windows 11: Das Hintergrundbild für den Desktop ändern
- Windows-Mail - Ordner und Konten
- Effizientes Arbeiten - Tastenkombinationen
- Updates von Windows
- Die Windows-Tastatur
- Desktopsymbole wiederherstellen (Video)
- Was sind Google-Docs?
- Hintergrund-Design auf dem Bildschirm ändern
- Welche Windows-Version habe ich eigentlich?
- Was ist ein Microsoft-Account?
- Taskmanager: Programme beenden
- Alle Artikel anzeigen ( 11 ) Artikel zusammenklappen
-
Smartphone/Tablet
- Was ist eigentlich ein Smartphone?
- Onlineunterricht mit dem Smartphone/iPhone
- Threema - Messenger
- Klingeldauer vom Handy verlängern
- Apps auf dem Smartphone/Tablet (Video)
- Messenger - welcher ist der richtige?
- Kleine Geschichte des Mobilfunks
- Touchscreen-Display bedienen
- Die Klingeldauer verlängern
- Alle Artikel anzeigen ( 4 ) Artikel zusammenklappen
-
WhatsApp
- WhatsApp Status erstellen
- WhatsApp auf Zweitgerät installieren
- WhatsApp Status freischalten
- Ist WhatsApp sicher?
- WhatsApp auf dem iPad
- Kontakte in WhatsApp
- Backup für WhatsApp
- Alle Artikel anzeigen ( 2 ) Artikel zusammenklappen
-
Internet und E-Mail
- Speichern in der Cloud - was ist das?
- Einstellungen im Bowser
- Nicht alle Cookies akzeptieren!
- Edge (2022) starten mit "Bild des Tages"
- Kennwörter in Edge absichern
- Fake-Mail als SPAM erkennen
- Windows-Mail - Ordner und Konten
- iCloud-Speicher ist voll - was nun?
- Startseite im Browser einrichten
- Cookies in Edge löschen
- Tipps zu Edge
- Webseiten als Lesezeichen ablegen (Video)
- Ansicht im Browser vergrößern
- Doppelte Authentifizierung
- Passwörter auslesen (Video)
- Ansicht im Browser vergrößern
- Lesezeichen- / Favoritenleiste einblenden
- Dropbox: Anmelden (Video)
- Wie schnell ist Ihr WLAN?
- Dropbox: App einrichten (Video)
- Was sind Google-Docs?
- Zweifache Authentifizierung - Was ist das?
- Trojaner, Würmer und Rootkits
- Phishing-Alarm - Mails von unbekannten Absendern!
- Browser-Cache (Speicher) löschen
- Datenschutz - aber wie?
- FireFox - Browser-Update und Einstellungen
- Achtung Ransomware - Haie im Netz!
- Abofalle im Internet
- Virenschutz wichtig
- E-Mails regelmäßig abrufen
- Achtung PhishingMail!
- Mailkonto: POP oder IMAP?
- Private Browsing
- Alle Artikel anzeigen ( 29 ) Artikel zusammenklappen
-
Apple-Geräte
- Threema - Messenger
- iPhone-Kontakte als csv-Datei abspeichern
- iPhone-Kontakte konvertieren
- Speicherplan für iCloud verwalten
- Klingeldauer vom Handy verlängern
- Tastenkombinationen für Mac
- Camtasia - Mikro und Kamera freischalten
- Den Hintergrund des Schreibtisches anpassen (Video)
- Mehrsprachige Texte verfassen
- Das Mac-Fenster
- Alle Artikel anzeigen ( 5 ) Artikel zusammenklappen
-
Im Büro
- Einheitliche Ladekabel ab 2024
- Erstzeileneinzug vergrößern
- Dateien synchronisieren mit Syncredible
- Rufnummern sperren (FritzBox)
- ASCII-Zeichen
- Fritz!Box: Externe Festplatte als Speicher im Netz
- Alle Artikel anzeigen ( 1 ) Artikel zusammenklappen
-
Fotobearbeitung
-
Schulungen
- Zoom-Meeting via Handy (Video)
- Hilfe per Fernwartung (Teamviewer)
- Das Smartphone als Kamera für Online-Meetings verwenden (Video)
- Lernvideos anschauen - Schritt für Schritt (Video)
- Virtuelle Hintergründe in Zoom (Video)
- Video-Meetings mit Zoom (Video)
- Hilfe - Meine Kamera/mein Mikrofon funktioniert nicht
- Onlineunterricht mit dem Smartphone/iPhone
- Onlinelernen - Softwareauswahl
- TeamViewer jetzt mit Video-Meeting
- Alle Artikel anzeigen ( 5 ) Artikel zusammenklappen
-
Sprachassistenten
-
FAQs
- Weshalb ein Mac?
- Cookies - notwendig oder nicht?
- Laptop oder PC - was ist besser?
- Was ist ein Captcha?
- QR-Code - wie funktioniert das?
- Messenger im Vergleich
- Weshalb Zoom für Video-Schulungen?
- Google Cloud - OneDrive - iCloud: wo ist der Unterschied?
- Messenger - welcher ist der richtige?
- Was ist ein Betriebssystem?
- Mieten oder kaufen - was ist besser?
- Alle Artikel anzeigen ( 6 ) Artikel zusammenklappen
Einheitliche Ladekabel ab 2024
USB-C als Standard ab 2024
Endlich hat sich die Europäische Union auf einen Standard geeinigt!

Dieses Wirrwarr herrscht im Moment noch vor. Mit dabei ist schon der USB-C Anschluss.
Kennen Sie das auch? Für jedes Gerät gibt es einen anderen Anschluss für das Netzteil. Auf der einen Seite der Geräte-Anschluss und auf der anderen Seite ein USB-Stecker.
Ab 2024 werden neue Geräte nur noch mit einem Anschluss ausgeliefert, nämlich USB-C.
Auch Apple wird sich daran halten, wie man an der neuen Apple-Watch 7 sieht, die schon diesen Anschluss für sein Ladeteil hat.
Bisher war es ziemlich mühsam, einen passenden Adapter zu finden. Das gilt einerseits für Netzteile, andererseits für den Anschluss an andere Geräte. Früher gab es runde Anschlüsse, dann hielten USB-Stecker Einzug – aber auch hier gibt es schon Unterschiede zwischen dem USB-A, dem USB-B und dem USB-C Anschluss. Die Version USB-A ist heute für USB-Sticks beispielsweise üblich.
Eine Besonderheit sind immer Apple-Geräte gewesen – zuletzt mit dem Lightning- und dem MacSafe-Anschluss. Das soll 2024 ein Ende haben. Ich kann mich noch eine Aussage von unserer Altkanzelerin Merkel erinnern, die dies in Aussicht stellte – das mag etwa 5 Jahre her sein. Manche Dinge benötigen eben mehr Zeit!