Alle Artikel anzeigen ( 7 )
Artikel zusammenklappen
< Alle Themen
Du bist hier:
Ausdrucken
iCloud-Speicher ist voll – was nun?
Zuletzt aktualisiert am
Mit iCloud Drive kann man alle Arten von Dokumenten sicher in iCloud speichern und mit allen Computern und iOS- und iPadOS-Geräten auf sie zugreifen. Voraussetzung dafür ist, dass man auf allen Geräten mit der gleichen Apple-ID angemeldet ist.
Man kann alle Dateien auf dem Schreibtisch und in Dokumentordnern automatisch auf iCloud Drive speichern. Der Vorteil ist, dass die Daten auf allen Computern und iOS- und iPadOS-Geräten verfügbar sind – also beispielsweise auf dem iPhone und dem iPad.
Öffnen Sie die Einstellungen und tippen ganz oben auf Ihren Namen.
Hier sehen Sie oben vier Zeilen und darunter die Option iCloud. Diese wählen Sie aus.
Aktivieren Sie iCloud Drive.
Nun wird Ihnen der sogenannte Speicherplan angezeigt (5 GB).
Unter iCloud Drive wird eine Liste von Apps angezeigt. Wenn eine App aktiviert wird, kann sie Daten in iCloud speichern.
Im Umkehrschluss ist es so möglich, Apps hier zu deaktivieren, um die Daten nicht in der iCloud zu speichern.
Direkt unterhalb der Anzeige des Speichers gibt es die Option Speicher verwalten. Hier können Sie auswählen, welche Daten überhaupt in der iCloud gesichert werden sollen.
Aber Vorsicht! Wenn Sie hier eine Option deaktivieren, werden die Daten in der iCloud gelöscht. Sie können die Daten dann noch über einen gewissen Zeitraum (wird angezeigt) wiederherstellen, aber danach sind diese nicht mehr in der iCloud.
Meine Empfehlung:
Übertragen Sie Ihre Fotos zunächst – dies ist im Finder ohne weiteres möglich – auf eine externe Festplatte!
Das gleiche gilt natürlich auch für alle anderen Dateien, die Sie sichern möchten
Einrichten auf dem Mac
Auf dem Mac finden Sie dies in den System-Einstellungen.
Klicken Sie hier auf Apple-ID und wählen hier iCloud aus.
Rechts oben finden Sie den Button Optionen.
Hier kann man mit einem Klick auf Ordner “Schreibtisch &Dokumente“, damit Sie Ihre Dateien auf allen Geräten zur Verfügung haben, in denen die iCloud aktiviert ist.
Ebenso kann man in diesem Fenster diejenigen Apps aktivieren, die Daten in der iCloud speichern sollen. Werden sie nicht aktiviert, werden die Daten auch nicht in der Cloud gespeichert.
Im Finder findet man nach der Aktivierung der iCloud einen Ordner „iCloud Drive“, in dem die Dateien und Ordner angezeigt werden.
Diese lassen sich dann ohne weiteres auf externe Festplatten kopieren, so dass sie aus der Cloud gelöscht werden können.
Damit werden diese ggf. auch vom iPhone bzw. iPad gelöscht.