Womit kann ich Ihnen helfen?
-
Windows
- Desktopsymbole wiederherstellen
- Die Windows-Tastatur
- Effizientes Arbeiten - Tastenkombinationen
- Hintergrund-Design auf dem Bildschirm ändern
- Installation von Windows 11 auf älterem PC
- Taskmanager: Programme beenden
- Updates von Windows
- Was ist "Chat" in Windows 11?
- Was ist ein Microsoft-Account?
- Was sind Google-Docs?
- Welche Windows-Version habe ich eigentlich?
- Windows 11 - auch für Ihren PC?
- Windows 11 - Startmenü und Store (Video)
- Windows 11 installieren (Video)
- Windows 11-Elemente
- Windows 11: Das Hintergrundbild für den Desktop ändern
- Windows-Mail - Ordner und Konten
- Alle Artikel anzeigen ( 12 ) Artikel zusammenklappen
-
Internet und E-Mail
- Abofalle im Internet
- Achtung PhishingMail!
- Ansicht im Browser vergrößern
- Ansicht im Browser vergrößern
- Browser-Cache (Speicher) löschen
- Cookies in Edge löschen
- Datenschutz - aber wie?
- Digitale Identität und wie Sie sich schützen können
- Doppelte Authentifizierung
- Dropbox: Anmelden (Video)
- Dropbox: App einrichten (Video)
- E-Mails regelmäßig abrufen
- Edge (2022) starten mit "Bild des Tages"
- Edge mit Ki und Vorlesefunktion
- Einrichten der Startseite in Edge
- Einstellungen im Bowser
- Fake-Mail als SPAM erkennen
- FireFox - Browser-Update und Einstellungen
- iCloud-Speicher ist voll - was nun?
- Kennwörter in Edge absichern
- Künstliche Intelligenz malt ein Bild
- Lesezeichen- / Favoritenleiste einblenden
- Mailkonto: POP oder IMAP?
- Nicht alle Cookies akzeptieren!
- Passwörter auslesen (Video)
- Phishing-Alarm - Mails von unbekannten Absendern!
- Private Browsing
- Speichern in der Cloud - was ist das?
- Startseite im Browser einrichten
- Tipps zu Edge
- Trojaner, Würmer und Rootkits
- Virenschutz wichtig
- Was sind Google-Docs?
- Webseiten als Lesezeichen ablegen (Video)
- Wie schnell ist Ihr WLAN?
- Windows-Mail - Ordner und Konten
- Zeitung lesen per ePaper
- Zweifache Authentifizierung - Was ist das?
- Alle Artikel anzeigen ( 33 ) Artikel zusammenklappen
-
Smartphone/Tablet
- Apps auf dem Smartphone/Tablet (Video)
- Apps auf dem Smartphone/Tablet anordnen
- Die Klingeldauer verlängern
- Gibt es Alternativen zum Flugmodus?
- Kleine Geschichte des Mobilfunks
- Kontakte auf dem Smartphone
- Messenger - welcher ist der richtige?
- Onlineunterricht mit dem Smartphone/iPhone
- Smartphone und Tablet - was unterscheidet die Einstellungen?
- Telefonieren mit dem Smartphone
- Touchscreen-Display bedienen
- Vorteile des USB-C-Anschlusses
- Was ist eigentlich ein Smartphone?
- Wie finde ich meine Bilder wieder?
- Alle Artikel anzeigen ( 9 ) Artikel zusammenklappen
-
WhatsApp & Co
- Backup für WhatsApp
- Ist WhatsApp sicher?
- Messenger im Vergleich
- Threema - Messenger
- WhatsApp - Kontakte blockieren oder löschen
- WhatsApp auf dem iPad
- WhatsApp auf dem PC
- WhatsApp auf Zweitgerät installieren
- WhatsApp Status erstellen
- WhatsApp Status freischalten
- Alle Artikel anzeigen ( 5 ) Artikel zusammenklappen
-
Im Büro
- ASCII-Zeichen
- Aufräumen - digital
- Dateien synchronisieren mit Syncredible
- Einheitliche Ladekabel ab 2024
- Erstzeileneinzug vergrößern
- Fritz!Box: Externe Festplatte als Speicher im Netz
- Mit "Teams" arbeiten
- Rufnummern sperren (FritzBox)
- Alle Artikel anzeigen ( 3 ) Artikel zusammenklappen
-
Apple-Geräte
- Camtasia - Mikro und Kamera freischalten
- Das Mac-Fenster
- Den Hintergrund des Schreibtisches anpassen (Video)
- iPhone-Kontakte als csv-Datei abspeichern
- iPhone-Kontakte konvertieren
- Mehrsprachige Texte verfassen
- Screencast auf dem iPhone
- Speicherplan für iCloud verwalten
- Tastenkombinationen für Mac
- Threema - Messenger
- Alle Artikel anzeigen ( 5 ) Artikel zusammenklappen
-
Fotobearbeitung
-
Schulungen
- Das Smartphone als Kamera für Online-Meetings verwenden (Video)
- Hilfe - Meine Kamera/mein Mikrofon funktioniert nicht
- Hilfe per Fernwartung (Teamviewer)
- Lernvideos anschauen - Schritt für Schritt (Video)
- Mit "Teams" arbeiten
- Onlinelernen - Softwareauswahl
- Onlineunterricht mit dem Smartphone/iPhone
- TeamViewer jetzt mit Video-Meeting
- Video-Meetings mit Zoom (Video)
- Virtuelle Hintergründe in Zoom (Video)
- Zoom-Meeting via Handy (Video)
- Alle Artikel anzeigen ( 6 ) Artikel zusammenklappen
-
Sprachassistenten
-
FAQs
- Cookies - notwendig oder nicht?
- Google Cloud - OneDrive - iCloud: wo ist der Unterschied?
- Laptop oder PC - was ist besser?
- Messenger - welcher ist der richtige?
- Mieten oder kaufen - was ist besser?
- QR-Code - wie funktioniert das?
- Was ist ein Betriebssystem?
- Was ist ein Captcha?
- Weshalb ein Mac?
- Weshalb Zoom für Video-Schulungen?
- Alle Artikel anzeigen ( 5 ) Artikel zusammenklappen
-
Soziale Netzwerke
< Alle Themen
Du bist hier:
Ausdrucken
Was sind Google-Docs?
Zuletzt aktualisiert am
Google-Docs sind Dokumente, die im Internet erstellt werden. Alles, was Sie benötigen, ist ein Google-Konto. Ein kostenloses Konto können Sie schnell anlegen.
Der Vorteil ist, dass Sie kostenlos Dokumente wie in Word erstellen können. Der Vorteil gegenüber OpenOffice oder LibreOffice liegt darin, dass Sie die Dokumente in der Cloud erstellen und sie somit anderen weitergeben können, die dieses Dokument bearbeiten können.
Damit haben GoogleDocs gerade im Online-Unterricht Priorität: Als Schüler/Student kann man ein Dokument erstellen und der Lehrer schickt es korrigiert zurück – oder umgekehrt.
Vorteile:
- Sie benötigen keine teure Software
- Sie können Ihre Dokumente an jedem Ort der Welt abrufen und weiter bearbeiten
- Sie können die Dokumente auch gemeinsam mit anderen erstellen
Zuletzt aktualisiert am
Schlagwörter: