Womit kann ich Ihnen helfen?
-
Windows
- Windows 11 - auch für Ihren PC?
- Installation von Windows 11 auf älterem PC
- Windows 11 - Startmenü und Store (Video)
- Erste Windows 11-Elemente
- Windows 11 installieren (Video)
- Windows 11: Das Hintergrundbild für den Desktop ändern
- Windows-Mail - Ordner und Konten
- Effizientes Arbeiten - Tastenkombinationen
- Was ist der App Store?
- Updates von Windows
- Die Windows-Tastatur
- Desktopsymbole wiederherstellen (Video)
- Was sind Google-Docs?
- Hintergrund-Design auf dem Bildschirm ändern
- Welche Windows-Version habe ich eigentlich?
- Was ist ein Microsoft-Account?
- Taskmanager: Programme beenden
- Alle Artikel anzeigen ( 12 ) Artikel zusammenklappen
-
Smartphone/Tablet
- Was ist eigentlich ein Smartphone?
- Smartphone/iPhone als Webcam
- Onlineunterricht mit dem Smartphone/iPhone
- Mobilnummer mitnehmen
- Threema - Messenger
- Was ist der App Store?
- Klingeldauer vom Handy verlängern
- Apps auf dem Smartphone/Tablet (Video)
- Was ist eigentlich 5G?
- Messenger - welcher ist der richtige?
- Kleine Geschichte des Mobilfunks
- Touchscreen-Display bedienen
- Die Klingeldauer verlängern
- Alle Artikel anzeigen ( 8 ) Artikel zusammenklappen
-
WhatsApp
- WhatsApp-Daten auf neues Smartphone/iPhone übertragen
- WhatsApp Status erstellen
- WhatsApp auf Zweitgerät installieren
- WhatsApp Status freischalten
- Ist WhatsApp sicher?
- WhatsApp auf dem iPad
- Kontakte in WhatsApp
- WhatsApp gibt Daten weiter
- Kettenbriefe in WhatsApp etc.
- Backup für WhatsApp
- Alle Artikel anzeigen ( 5 ) Artikel zusammenklappen
-
Internet und E-Mail
- Speichern in der Cloud - was ist das?
- Einstellungen im Bowser
- Nicht alle Cookies akzeptieren!
- Edge (2022) starten mit "Bild des Tages"
- Kennwörter in Edge absichern
- Fake-Mail als SPAM erkennen
- Windows-Mail - Ordner und Konten
- iCloud-Speicher ist voll - was nun?
- Startseite im Browser einrichten
- Cookies in Edge löschen
- Tipps zu Edge
- Webseiten als Lesezeichen ablegen (Video)
- Ansicht im Browser vergrößern
- Doppelte Authentifizierung
- Passwörter auslesen (Video)
- Ansicht im Browser vergrößern
- Lesezeichen- / Favoritenleiste einblenden
- Dropbox: Anmelden (Video)
- Wie schnell ist Ihr WLAN?
- Dropbox: App einrichten (Video)
- Was sind Google-Docs?
- Zweifache Authentifizierung - Was ist das?
- Trojaner, Würmer und Rootkits
- Phishing-Alarm - Mails von unbekannten Absendern!
- Browser-Cache (Speicher) löschen
- Datenschutz - aber wie?
- FireFox - Browser-Update und Einstellungen
- Achtung Ransomware - Haie im Netz!
- Abofalle im Internet
- Virenschutz wichtig
- E-Mails regelmäßig abrufen
- Achtung PhishingMail!
- Mailkonto: POP oder IMAP?
- Private Browsing
- Alle Artikel anzeigen ( 29 ) Artikel zusammenklappen
-
Apple-Geräte
- Smartphone/iPhone als Webcam
- Mobilnummer mitnehmen
- Threema - Messenger
- iPhone-Kontakte als csv-Datei abspeichern
- iPhone-Kontakte konvertieren
- Speicherplan für iCloud verwalten
- Was ist der App Store?
- Klingeldauer vom Handy verlängern
- Tastenkombinationen für Mac
- Camtasia - Mikro und Kamera freischalten
- Den Hintergrund des Schreibtisches anpassen (Video)
- Mehrsprachige Texte verfassen
- Das Mac-Fenster
- Alle Artikel anzeigen ( 8 ) Artikel zusammenklappen
-
Im Büro
- Einheitliche Ladekabel ab 2024
- Erstzeileneinzug vergrößern
- Dateien synchronisieren mit Syncredible
- Rufnummern sperren (FritzBox)
- ASCII-Zeichen
- Fritz!Box: Externe Festplatte als Speicher im Netz
- Alle Artikel anzeigen ( 1 ) Artikel zusammenklappen
-
Fotobearbeitung
-
Schulungen
- Zoom-Meeting via Handy (Video)
- Hilfe per Fernwartung (Teamviewer)
- Das Smartphone als Kamera für Online-Meetings verwenden (Video)
- Lernvideos anschauen - Schritt für Schritt (Video)
- Virtuelle Hintergründe in Zoom (Video)
- Video-Meetings mit Zoom (Video)
- Hilfe - Meine Kamera/mein Mikrofon funktioniert nicht
- Smartphone/iPhone als Webcam
- Onlineunterricht mit dem Smartphone/iPhone
- Onlinelernen - Softwareauswahl
- TeamViewer jetzt mit Video-Meeting
- Alle Artikel anzeigen ( 6 ) Artikel zusammenklappen
-
Sprachassistenten
-
FAQs
- Weshalb ein Mac?
- Cookies - notwendig oder nicht?
- Laptop oder PC - was ist besser?
- Was ist ein Captcha?
- QR-Code - wie funktioniert das?
- Messenger im Vergleich
- Weshalb Zoom für Video-Schulungen?
- Google Cloud - OneDrive - iCloud: wo ist der Unterschied?
- Was ist eigentlich 5G?
- Messenger - welcher ist der richtige?
- Was ist ein Betriebssystem?
- Mieten oder kaufen - was ist besser?
- Alle Artikel anzeigen ( 7 ) Artikel zusammenklappen
Messenger im Vergleich
Seit einigen Jahren verwenden wir eigentlich nur noch im äußersten Notfall eine SMS, die etwas kostet. Vielmehr greift man zum Messenger, der über das WLAN kostenlos einen Chat mit Freunden und Bekannten ermöglicht und über den man sogar Fotos und Videos austauschen kann. Doch welcher Messenger ist der richtige?
WhatsApp gehört zu Facebook – der Konzern ist dafür bekannt, dass Daten gesammelt werden und das geht auch nach der neuen Europäischen Datenschutzverordnung, denn Sie haben dem zugestimmt, wenn Sie WhatsApp nutzen möchten.
Das bedeutet, dass ein Nutzerprofil erstellt wird und der Konzern Facebook somit genau weiß, was Sie gerne machen, wo Sie leben, wer Ihre Freunde sind etc.
Aber: es gibt durchaus Alternativen zu WhatsApp:
Threema - der Messenger aus der Schweiz



Threema ist eine App aus der Schweiz und besonders sicher, denn die Schweiz hat eines der strengsten Datenschutzgesetze der Welt. Nichts wird irgendwo gespeichert und es gibt eine Verschlüsselung, die besonders gut greift. Man kann in gewohnter Weise miteinander kommunizieren. Es gibt sogar die Möglichkeit, Abstimmungen durchzuführen und Bilder und Videos zu versenden.
Etwas ungewohnt ist der Zugang:
Die Verbindung kommt nicht über die Kontakte auf Ihrem Smartphone zustande, sondern über eine Benutzer-ID. Diese geben Sie an die Kontakte weiter, mit denen Sie kommunizieren möchten.
Die Nutzung der App kostet einen kleinen einmaligen Betrag.
Signal
Dafür bietet Ihnen die Open-Source-App eine Vielzahl an Funktionen: Sie können Gruppen erstellen und alle möglichen Dateien versenden. Dazu gehören sogar Standortübermittlung und das Versenden von Kontakten.
So liest Signal zwar die im Telefon gespeicherten Kontakte aus, diese werden aber nicht auf dem Server verarbeitet. Sie können bequem über die App Anrufe per Voice-over-IP und Videoanrufe tätigen. Zudem ist es möglich, Sprachnachrichten zu versenden – und auch diese sind verschlüsselt. Signal ist DSGVO-konform.
Ein entscheidender Nachteil ist, dass Sie Ihre Daten von WhatsApp nicht einfach in Signal importieren können. Sie müssen neue Chats anfangen. In WhatsApp gespeicherte Daten können Sie sich aber über ein Backup oder einen Ausdruck sichern. Außerdem sollten Sie natürlich auch Ihre Kontakte über Ihren Umzug zu Signal informieren und diese vielleicht auch um einen Wechsel bitten. Denn: Was bringt Ihnen ein neuer Messenger, wenn Sie niemanden zum Chatten haben?
Telegram
Berühmt-berüchtigt ist Telegram vor allem dafür, dass sich dort auch Terroristen, Corona-Leugner, Rechtsextreme Verschwörungstheoretiker und Kriminelle wohl fühlen. Des Weiteren ist der Messenger allerdings auch dafür bekannt, dass Regimekritiker in autoritären Staaten wie Belarus sich dort vernetzen und organisieren.
Das Entscheidende ist allerdings, dass die Daten auch auf einem (russischen) Server gespeichert werden, was bei Threema und Signal nicht der Fall ist! Aus diesem Grund würde ich selbst Telegram nicht verwenden, aber das müssen Sie natürlich selbst entscheiden.
Fazit
Es ist ja auch so bequem mit WhatsApp, zudem sind ja schon alle dabei! Aber sicher ist WhatsApp nicht wirklich. Das gleiche gilt natürlich auch für den Messenger von Facebook. Es lohnt sich also durchaus, mal mit Freunden, Bekannten und Verwandten zu überlegen ob man auf ein anderes Programm ausweichen möchte.
Ich persönlich verwende verschiedene Messenger für verschiedene Kontakte.